Corporate eLearning
von G Robausch

1. Ziele
1.1. Finanzielle Einsparungen
1.2. Zeitersparnis
1.3. Unternehmensweite Einheitlichkiet
1.4. breitere Wissensbasis
1.5. Effizienzsteigerung
1.6. flexiblerer Personaleinsatz
1.7. Schnellere Wissensverbreitung
1.8. Mitarbeiterbindung
1.9. Höherer Return on Traininings Investment
2. Einsatzgebite
2.1. Unternehmenseinstieg
2.2. Hirachische Entwicklung
2.3. Fachliche Entwicklung
2.4. Gestzliche Verpflichtungen
2.5. Wissensmanagement
2.6. Verbreitung von "Allgemeinwissen" des Unternehmens
3. Komponenten
3.1. Technisch
3.1.1. Lernmanagement
3.1.2. Contentmanagement
3.1.3. Autorentools
3.1.4. Virtual Classroom
3.1.5. eBibliothek
3.1.6. Funktionsprofile
3.2. Menschlich
3.2.1. Personalentwickler
3.2.2. Autoren
3.2.3. Trainer
3.2.4. Teilnehmer
3.2.5. Administratoren
3.2.6. Tutoren